Immer mehr Menschen arbeiten in Büros an Computern. Langes, monotones Sitzen führt dabei oft zu Verspannungen, die die Konzentration auf die eigenen Aufgaben im Job beeinträchtigen können. Langfristig entwickeln sich aber oft auch Haltungsschäden, die zu einem längeren, krankheitsbedingten Ausfall führen können.
Training am Arbeitsplatz ist eine sehr gute Möglichkeit, diesen möglichen Folgen des Arbeitsalltags entgegenzuwirken.
Kurze, spezielle Übungseinheiten vor der Arbeit oder als aktive Mittagspause lockern die verspannte Muskulatur, führen zu einer besseren Sauerstoffversorgung auch des Gehirns und verbessern so die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit.
20 Minuten reichen schon aus, um aktiv in den Arbeitsalltag zu starten oder sich in der Mittagspause zu regenerieren.